Würdevoll und im Einklang mit der Natur

Dorothee Borkam

Wir beraten Sie gern!
Telefon:
05306-928 02 59

Kommen Sie mit auf einen Rundgang und lernen Sie unseren Bestattungswald und uns kennen.

PORTRÄT UNSERER WALDBESTATTUNG

Philosophie

Unser Ansatz

Unser Bestattungswald ist ein sorgsam ausgewählter Ort des Gedenkens in der Natur. Die Waldbestattung ist eine würdevolle und naturnahe Form der Bestattung, unabhängig von Konfession und Weltanschauung oder Lebensentwürfen. Wir begleiten Sie persönlich und unterstützen Sie mit unserer langjährigen Erfahrung bei der Umsetzung Ihrer individuellen Wünsche. Unser Anspruch ist es, die Bedürfnisse der Hinterbliebenen zu berücksichtigen und jenen kompetent zur Seite zu stehen, die sich bereits zu Lebzeiten ihre letzte Ruhestätte auswählen.

Unser Wald

Der Bestattungswald Cremlinger Horn wird geprägt durch einen artenreichen Eichenmischwald mit standortgerechten Baumarten und gehört zu den überregional bedeutenden Wäldern der Braunschweiger Landschaft. Das Waldgebiet ist Lebensraum und Friedhof zugleich. Abseits des Straßenlärms empfängt Sie eine ruhige und friedvolle Umgebung, ein würdevoller und mit viel Liebe zum Detail gestalteter Ort des Gedenkens. Durch unser Bestattungskonzept kann sich der Wald über die nächsten Jahrzehnte ungestört weiterentwickeln. An unserem wettergeschützten Andachtsplatz können Sie nach Ihren Vorstellungen Abschied nehmen. Bänke und natürlich geschaffene Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen und Erinnern ein. Unser Bestattungswald ist ein Friedhof in der Trägerschaft der Gemeinde Cremlingen.

Vorteile einer Waldbestattung

Unser Wald ist ein Ort der Zuflucht und Erholung für naturverbundene Menschen. Das Konzept der Waldbestattung ermöglicht es Ihnen und den Angehörigen im Einklang mit der Natur Trost zu finden. Mit unserer Vielfalt an unterschiedlichen Ruhestätten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Wünsche bei der Auswahl zu verwirklichen. Den Ablauf der Beisetzung können Sie frei von sozialen Zwängen und Konfession nach Ihren Vorstellungen gestalten. Die Verantwortung für die Grabpflege übernehmen die sich stetig ändernden Jahreszeiten.

Vorsorge treffen

Mit unserem Vorsorgekonzept für Ihren letzten Lebensabschnitt schaffen wir die Möglichkeit, sich frühzeitig und selbstbestimmt für Ihre Ruhestätte im Cremlinger Horn zu entscheiden. Im späteren Trauerfall stellt Ihre vorsorgliche Entscheidung eine deutliche Erleichterung und Entlastung für Ihre Familie und Angehörigen dar. Nutzen Sie gerne die Möglichkeit an einer unserer Waldführungen teilzunehmen, um sich zu diesem Thema umfassend zu informieren oder vereinbaren Sie mit uns einen individuellen Termin zur Beratung.

Trauerfall

Zum Innehalten bleibt im Trauerfall oftmals wenig Zeit. Wir stehen Ihnen in dieser besonderen Situation hilfreich und kompetent zur Seite. Ist zum Zeitpunkt des Sterbefalls noch keine Grabstätte ausgewählt, vereinbaren Sie mit uns einen zeitnahen Termin, um ein passendes Urnengrab für die verstorbene Person auszusuchen. Bei all Ihren Fragen unterstützen wir Sie Hand in Hand mit dem Bestatter Ihres Vertrauens, unter anderem bei Fragen zu Bestattungsritualen und der Organisation. Die Beisetzung richtet sich ganz nach Ihren Vorstellungen: sei es christlich-religiös, weltlich oder alternativ mit ganz anderen persönlichen Schwerpunkten. Das ruhige, naturbelassene Umfeld ermöglicht eine würdevolle Urnenbeisetzung inmitten unseres Waldes. Selbstverständlich ist eine namentliche Kennzeichnung der Gräber durch die Nennung auf einer Namenstafel auf Wunsch möglich.

Ablauf einer Waldbestattung

Eine Waldbestattung im Cremlinger Horn lässt Raum für einen individuellen Abschied – so, wie es sich die verstorbene Person gewünscht hat oder ganz nach den Vorstellungen der Angehörigen. Die Trauerfeier kann vorab sowohl am Heimatort als auch in unserem Bestattungswald stattfinden. Meist beginnt die Zeremonie an unserem wettergeschützten und mit Sitzgelegenheiten ausgestatteten Andachtsplatz als zentraler Ort des Gedenkens und Erinnerns. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, direkt an der Grabstätte zu beginnen. Den Andachtsplatz sowie das Urnengrab bereiten wir würdevoll und naturnah für Sie vor und begleiten Sie während der gesamten Zeremonie. Sie selbst entscheiden, ob die Abschiednahme von einem Geistlichen, einem Trauerredner oder der Familie gestaltet werden soll.
Am Tag der Bestattung empfangen wir die Trauergesellschaft auf unserem Parkplatz. Die Urne wird von uns oder Ihrem Bestatter mitgebracht und nach Absprache durch einen Angehörigen, durch den Bestatter oder uns zur Grabstelle getragen. Nachdem die Urne beigesetzt wurde, können Sie sich in Ruhe am Grab verabschieden. Gerne können Sie Erde, Blütenblätter oder auch einzelne Blumen mit ins Grab geben. In Anschluss verschließen wir das Grab.

Praktische Hinweise zur Beisetzung

"Und die Seele unbewacht will in freien Flügen schweben, um im Zauberkreis der Nacht tief und tausendfach zu leben." Hermann Hesse

Ruhestätten & Preise

Ob im Rahmen der Vorsorge oder im Trauerfall – bei uns finden Sie zu fairen Preisen eine Ruhestätte, ganz nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Wählen Sie zwischen Ruheplätzen und exklusiven Ruhebäumen. Für alle Ruhestätten ist eine namentliche Nennung auf einer Namenstafel auf Wunsch selbstverständlich möglich. Die komplette Preisübersicht finden Sie im Bereich Downloads.

Ruheplätze

Waldruheplatz
ab 490 Euro

Baumruheplatz
ab 590 Euro

Ruhebäume

Einzel- oder Paarbaum
ab 2.690 Euro

Familien- oder Freundesbaum
ab 3.990 Euro

Unsere Bestattungspartner

In unserer Funktion als Friedhof ist die Zusammenarbeit mit einem Bestatter spätestens im Trauerfall unerlässlich. Wir arbeiten grundsätzlich gerne mit allen Bestattern zusammen, sodass Sie in Ihrer Auswahl völlig frei sind.

Ruhezeit/Nutzungsdauer

Bei allen Ruhestätten beträgt die Mindestruhezeit gemäß der gültigen Friedhofssatzung der Gemeinde Cremlingen 20 Jahre. Bei den Ruhebäumen steht Ihnen eine Nutzungsdauer von bis zu 90 Jahren zu. Somit ist sichergestellt, dass auch generationsübergreifend Familien und Freundeskreise ihre letzte Ruhe gemeinsam an einem Baum finden. Für Ruheplätze kann nach Ablauf der 20-jährigen Ruhezeit das Nutzungsrecht der Grabstelle individuell verlängert werden.

Ort der Begegnung

Unser neu angelegter Ort der Begegnung bietet Ihnen in einer natürlichen und ungezwungenen Atmosphäre die Möglichkeit, nach der Abschiednahme zusammen mit den Trauergästen Zeit zu verbringen, zu erinnern, zu erzählen und das Andenken lebendig zu halten. Über unseren Kooperationspartner Lavie Reha haben Sie die Möglichkeit, sich für diesen Anlass einen kleinen Imbiss mit Getränken liefern zu lassen. Für die Nutzung bitten wir vorab um Reservierung.

Waldführungen

Die nächsten Führungstermine
17. August
7. & 21. September
21. & 26. Oktober
9. & 23. November
7. Dezember

Führungen

Regelmäßig bieten wir Führungen zur Besichtigung unseres Waldes an. Wir möchten Ihnen hierbei umfassende Informationen geben und die Gelegenheit bieten, Ihre individuellen Fragen zu stellen. Selbstverständlich vereinbaren wir auch gerne Einzeltermine. Die Waldspaziergänge führen über gut begehbare Wege und sind auch für Menschen mit Gehbehinderungen geeignet. Denken Sie an eine wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk. Bitte melden Sie sich telefonisch oder über unser Anmeldeformular für eine der Führungen an oder fragen Sie nach einem persönlichen Termin.
Treffpunkt: Jeweils Sonntag, 11 Uhr, auf dem Parkplatz Cremlinger Horn

Baumsuche

Hier finden Sie unsere Bestattungsbäume, die Andachtsplätze, Wege, Parkplätze und weitere wichtige Orientierungspunkte.
  • Start der Baumsuche mit 
  • Aufruf der Suchfunktion auf der rechten Seite der Karte mit

    oder

  • Nutzung der Zoomfunktion in der Übersichtskarte, durch Anklicken erscheint die Baumnummer
  • Durch direktes Anklicken der Baumnummer öffnet sich die dazugehörige Detailkarte

"Es gibt nichts Dauerhaftes außer der Veränderung"

Heraklit von Ephesos

Lernen Sie uns kennen

Wir sind das Team der Waldbestattung Cremlinger Horn: Dorothee Borkam, Sabine Havekost, Doreen Pippart, Birte Keller und unser vierbeiniger „Mitarbeiter“ Ustinov.

Unser Ustinov

Wald & Bestattung

In unserem Bestattungswald können Trauerfeiern, Zeremonien und Urnenbeisetzungen frei von sozialen Zwängen oder Konfessionen stattfinden. Das ruhige, naturbelassene Umfeld ermöglicht eine würdevolle Bestattung inmitten des Waldes. Lassen Sie sich nach Ihren eigenen Wünschen und Vorstellungen vor Ort beraten.

Team

Dorothee Borkam

Geschäftsführerin und Ansprechpartnerin in Büro & Wald

Ansprechpartnerinnen in Büro & Wald

Birte Keller, Sabine Havekost, Doreen Pippart (v. l. n. r.)

Büro & Beratung

Unser Büro liegt nur ca. 2 km von unserem Bestattungswald entfernt mitten in Cremlingen. In einer angenehmen Atmosphäre informieren und beraten wir Sie und erledigen die notwendigen Formalien. Statt einer unpersönlichen Hotline oder einer standardisierten Internetberatung, bieten wir für Ihre individuellen Wünsche ein persönliches Gespräch an.

Öffnungszeiten

Wald tagsüber jederzeit
Telefon Mo- Fr 09:00 bis 17:00Uhr
Büro Di 10:00 bis 12:00Uhr
Mi 15:00 bis 17:00Uhr
sowie auch außerhalb der Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung.

Telefon: 05306 – 928 02 59

Gerne bieten wir Ihnen auch außerhalb unserer Bürozeiten individuelle Beratungstermine an. Um die persönliche Betreuung zu gewährleisten, bitten wir um vorherige Terminabsprache.

Unsere Besonderheiten

Unser Bestattungswald, mit eigenem Parkplatz am Waldeingang, befindet sich nur 3 km von der A 39 Abfahrt Cremlingen an der B1 Richtung Königslutter entfernt. Zusätzlich ist unser Wald mit dem öffentlichen Nahverkehr (Buslinie 430, Strecke Braunschweig – Bornum, Haltestelle in ca. 600 m Entfernung) leicht zu erreichen.
Gute Erreichbarkeit
Die Waldbestattung ist eine kostengünstige Bestattungsart, da der Grabstein und die Grabpflege entfallen.
Kostengünstige Alternative
Ihre individuellen Wünsche und Vorstellungen, sowohl bei der Auswahl der Ruhestätten als auch bei den Beisetzungen, wollen wir mit Ihnen umsetzen. Die vielfältigen Wahlmöglichkeiten werden Sie überzeugen.
Umsetzung individueller Vorstellungen
Unsere Ruhestätten sind sorgsam ausgewählte Plätze des Gedenkens in der Natur und sowohl das Areal der Waldbestattung als auch der Andachtsplatz sind stilvoll, naturnah und vor allem mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Die wesentlichen Waldwege sind befestigt, rollator- bzw. rollstuhlgerecht und auch bei schlechtem Wetter gut begehbar.
Stilsichere Gestaltung bei hoher Flexibilität
Vor Ort und in unserem Büro bieten wir Ihnen eine umfangreiche Beratung mit über 14 Jahren Erfahrung.
Persönliche Beratung
Sicherheit, Vertrauen und Verlässlichkeit sind die Grundpfeiler unseres Handelns. Alle handelnden Personen stammen aus der Region. Träger der Waldbestattung Cremlinger Horn ist die Gemeinde.
Verlässlichkeit

„Wandlung ist notwendig wie die Erneuerung der Blätter im Frühling“

Vincent van Gogh

„Wandlung ist notwendig wie die Erneuerung der Blätter im Frühling“

Vincent van Gogh

Kontaktformular

6 * 5 = ?
Reload

Lage & Anfahrt

Die Waldbestattung Cremlinger Horn liegt leicht erreichbar inmitten des Braunschweiger Landes.
Die Stadtgrenzen von Wolfenbüttel (16 km), Braunschweig (13 km), Wolfsburg (26 km) und Salzgitter (28 km) sind allesamt nur wenige Kilometer entfernt. Bereits nach kurzer Zeit sind Sie in unserem Bestattungswald. Die Anfahrt erfolgt über die Bundesstraße B 1 Richtung Königslutter zwischen Cremlingen und Abbenrode, am Abzweig Schulenrode in Richtung Norden (Sackgasse).

Waldruheplatz

Unser Waldruheplatz befindet sich auf einer zusätzlich dafür vorgesehenen Fläche unter dem schützenden Blätterdach, jedoch ohne feste Zuordnung zu einem bestimmten Baum. Sie können einen oder mehrere Waldruheplätze nebeneinander sowohl zur Vorsorge als auch im Trauerfall erwerben.

ab 490 Euro

Baumruheplatz

Ihren Baumruheplatz können Sie an einem dafür ausgewiesenen Baum selbst auswählen (Ausnahme: Preisstufe 1). Die verbleibenden freien Plätze werden durch uns anderweitig vergeben. Möglich ist der Erwerb eines Platzes oder mehrerer Plätze nebeneinander in allen Preisstufen.

Bäume mit freien Plätzen erkennen Sie an einer blauen Plakette und einem blauen Band, das um den Baum gebunden ist.

ab 590 Euro

Baumruheplatz

Der Einzel- oder Paarbaum ist eine Baumgrabstätte exklusiv für Sie allein oder für Sie als Paar mit maximal 2 Plätzen.

Freie Einzel- oder Paarbäume erkennen Sie an einer roten Plakette.

ab 2.690 Euro

Familien- oder Freundesbaum

Der Familien- oder Freundesbaum bietet Ihrer Familie – auch mehreren Generationen – oder Ihnen und Ihrem Freundeskreis mit bis zu 12 Personen einen gemeinsamen Ort des Erinnerns und Gedenkens. Nicht alle Plätze müssen belegt werden.

Freie Familien- oder Freundesbäume erkennen Sie an einer roten Plakette.

Ab 3.990 Euro inklusive 6 Plätzen